Erfahrungsberichte

Was unsere Auszubildenden und Alumni denken:

NATALIA JULCA

"Duales Lernen für eine vielversprechende berufliche Zukunft"

Jahrgang 2020

Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Ausbildendes Unternehmen: Andreas Stihl, S.A.

Aktuell: Verantwortlich für Qualität und kontinuierliche Verbesserung bei STIHL


Zur FEDA Madrid bin ich rein zufällig gekommen. Damals war ich gerade aus Berlin zurückgekehrt und hatte die Idee, etwas anderes zu machen als nur zu studieren. Ich suchte nach einer Ausbildung, die mir hilft, mich direkt in die Berufswelt zu integrieren und meine Beziehung zur deutschen Sprache und Kultur auf produktive Weise zu pflegen.

 

In dieser Hinsicht beschloss ich, auf die damaligen Möglichkeiten der FEDA Madrid zu vertrauen und entschied mich für die duale Ausbildung im Bereich Transport und Logistik nach deutschem Vorbild. Durch meinen Ausbildungsbetrieb, Andreas Stihl, konnte ich das bei der FEDA Gelernte in die Praxis umsetzen und mir darüber hinaus sehr wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten in der Arbeitswelt aneignen, wie z.B. den Umgang mit SAP. SAP-Software ist in der heutigen Welt sehr geschätzt und wird von vielen Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt.

 

Andreas StihI ermöglichte mir auch den Einstieg in ein internationales Arbeitsumfeld, in dem ich nun meine Englisch- und Deutschkenntnisse in die Praxis umsetzen kann, dank des ständigen Austausches und der Kommunikation mit unserer Zentrale in Deutschland.

Fremdsprachen sind zweifellos von großer Bedeutung, denn sie ermöglichen es, beruflich wettbewerbsfähiger zu sein, was zu internationalen Karrierechancen führen kann.

Natalia Julca


CRISTINA MONTOTO

"Mit angewandter Praxis sofort in den Beruf einsteigen"

Jahrgang 1990

Ausbildung zur Industriekauffrau

Ausbildendes Unternehmen: Laboratorios Knoll / BASF

Aktuell: Global Director Cardiorenal Commercial Launches bei BAYER


In meinem Fall war die FEDA entscheidend für meine berufliche Laufbahn. Nach dem Abitur hatte ich zwei Möglichkeiten: entweder ein Studium zu beginnen oder mich bei der FEDA zu bewerben. Ich habe mich aus zwei Gründen für die FEDA Madrid entschieden: die Möglichkeit, mich in Madrid auf Deutsch weiterzubilden und gleichzeitig praktische Erfahrung in einem Unternehmen zu gewinnen. Ich schloss ein Universitätsstudium nicht völlig aus und machte tatsächlich einige Jahre später meinen Hochschulabschluss.

 

Nach 3-4 Vorstellungsgesprächen (eine gute erste Erfahrung, um schnell zu lernen, was man sagen sollte und was nicht) habe ich schließlich einen Ausbildungsplatz in einem Pharmaunternehmen der BASF-Gruppe bekommen. Während meine Klassenkameraden ihre Ausbildung in anderen großen deutschen Unternehmen wie BMW, Lufthansa, Wella oder Siemens begannen, tauchte ich in die Welt der Pharmazeutik ein, die ich sehr spannend fand und in der ich schließlich meine gesamte Karriere entwickelt habe, indem ich auch für Pfizer und jetzt bei Bayer für das globale Team von Berlin aus arbeite. 

 

Ich möchte euch ermutigen, die Möglichkeit einer dualen Berufsausbildung an der FEDA Madrid in Erwägung zu ziehen und den Vorteil zu nutzen, mit angewandter Praxis sofort in den Beruf einsteigen zu können. Eure Zukunft liegt in euren Händen!

Cristina Montoto


MARWIN HOFFMANN

"Globale Ausbildung, globale Zukunft"  

Jahrgang 1999

Ausbildung zum Industriekaufmann 

Ausbildendes Unternehmen: Siemens

Aktuell: Vice President Marketing


 

Ich bin nach wie vor ein riesen Fan von ASET / FEDA und erinnere mich wahnsinnig gerne an meine Ausbildung bei ASET / SIEMENS. Die Zeit hat mir beruflich unheimlich viel gebracht und ich profitiere nach wie vor davon. Bei Siemens habe ich in der Ausbildung die wirtschaftlichen Zusammenhänge in einem großen Konzern kennenlernen können. Bei adidas bin ich seit 15 Jahren im globalen Bereich tätig und  habe diese Kenntnisse immer wieder einbringen und ausbauen können.

 

Dank der Ausbildung konnte ich für mich erkennen, welchen beruflichen Weg ich einschlagen wollte. Auch im Studium im Anschluss der Ausbildung hatte ich aufgrund der Praxiserfahrung einfach einen großen Vorsprung im Vergleich zu meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Ich würde mich sofort wieder für diese Ausbildung entscheiden.

Marwin Hoffmann


ALEXANDER GONZÁLEZ SCHILLER

"Von Madrid bis Beijing"  

Jahrgang 2007

Ausbildung zum Bankkaufmann 

Ausbildendes Unternehmen: VW Finance

Aktuell: Financial Controller bei Volkswagen Financial Services - Beijing (Pekín), China


Die FEDA Madrid, damals ASET, war für mich nicht nur der erste Schritt in meiner Entwicklung in einem der größten multinationalen Unternehmen der Welt, sondern hat mir auch eine solide Wissensbasis im Bankwesen geschaffen, die mir geholfen hat, mich im Laufe meiner Karriere von vielen meiner Kollegen abzusetzen.

 

Die von ASET/FEDA angebotene Kombination von Theorie und Praxis hat eine Gewohnheit in meinem Leben etabliert und mich dazu ermutigt, mein Leben lang Studium und Arbeit miteinander zu verbinden.

 

Wenn du viel lernen, dich beruflich weiterentwickeln und die Möglichkeit haben willst, im Ausland zu arbeiten, empfehle ich dir zweifelsohne die von FEDA Madrid angebotene Ausbildung.

 

Alexander González Schiller


MARISOL HENSCHEN

"Berufliches Sprungbrett mit einem Fokus auf den Sprachen "

Jahrgang 2007

Ausbildung zur Industriekauffrau

Ausbildendes Unternehmen: Lufthansa

Aktuell: Head of Vertical Market Consumer & Retail Iberia and GAM at DB Schenker


 

Ich war schon immer ein sehr praktisch orientierter Mensch. Deshalb habe ich mich nach der Schule für eine duale Ausbildung entschieden, welche Theorie in der FEDA Madrid und Praxis in einem Unternehmen verbunden hat. In meinem Fall hatte ich das Glück, in den Lufthansa-Büros, sowohl in der Zentrale in Madrid, als auch am Flughafen Madrid-Barajas zu arbeiten. So konnte ich mich in diesem Tätigkeitsbereich meine Ausbildung machen und Erfahrungen in der Unternehmensführung sammeln.

 

Im Unterricht an der FEDA Madrid habe ich neben dem Erlernen aller Geschäftsabläufe, auch Freunde fürs Leben gefunden. Einige blieben in Spanien, einige kehrten nach Deutschland zurück und einige von uns gingen nach Asien. Die Ausbildung hat mir eine gute Basis verschafft, um eine erfolgreiche berufliche Karriere zu starten, erst bei Lufthansa und im Anschluss bei Indra, der IATA und jetzt bei DB Schenker. 

 

Ein weiterer Vorteil der dualen Ausbildung sind die Sprachen. Die Fähigkeit, sich auf muttersprachlichem Niveau in Spanisch, Deutsch und Englisch zu verständigen, hat mir sowohl persönlich, als auch beruflich Türen geöffnet. Ich setze auf die duale Berufsausbildung der FEDA Madrid und würde gerne die Möglichkeit bieten, junge Menschen jetzt bei DB Schenker in Madrid/Barcelona auszubilden. Die Gespräche darüber laufen schon: Hoffentlich können wir das Projekt sehr bald umsetzen.

Marisol Henschen


ANTÍA AGUACIL

"Ausbildung als Fundament für das Leben, für die Arbeit und für die Zukunft"

Jahrgang 2017

Ausbildung zur Industriekauffrau

Ausbildendes Unternehmen: Transfesa Logistics


Auf professioneller Ebene denke ich, dass eine duale Ausbildung bei der FEDA Madrid eine sehr gute Gelegenheit ist, in die Arbeitswelt einzusteigen, vor allem wenn man noch jung und unerfahren ist. Was mich persönlich am meisten motivierte, war zu sehen, wie schnell ich mich als Person und als Fachkraft entwickelte. In diesen zwei Jahren habe ich nicht nur gelernt und gearbeitet, sondern bin auch als Mensch gereift und gewachsen. Ich habe viele interessante Menschen kennenlernen können und jetzt baue ich auf diesem Netzwerk auf, da dieses mir in Zukunft sehr nützlich sein und neue Arbeitsmöglichkeiten eröffnen wird.

Antía Aguacil


HEIKE GROL

"International, dual und zweisprachig unterwegs zwischen Madrid und Valencia"

Jahrgang 2017 

Ausbildung zur Industriekauffrau  

Ausbildendes Unternehmen: SanLucar S.L.


Durch das Programm der deutschen Auslandsberufsschule FEDA Madrid habe ich seit September 2017 die großartige Chance, eine zweijährige, deutsche duale Ausbildung zur Industriekauffrau beim Handelsunternehmen SanLucar in Valencia zu absolvieren. Die Ausbildung setzt sich sowohl aus Praxis- als auch Theorieblöcken zusammen, wobei der Schulunterricht in Madrid stattfindet. Bei den ausbildenden Unternehmen durchläuft jeder Azubi unterschiedliche Abteilungen wie z.B. Personalwesen, Finanzierung, Produktion, Absatz/Marketing oder Beschaffung. 

Ein Vorteil ist, dass FEDA Madrid mit renommierten Unternehmen wie Siemens, Transfesa, Kühne + Nagel, Mercedes Benz, Knauf, Trumpf u.a., die ihren Sitz auch in Spanien haben, zusammenarbeitet. So musste ich nur eine Bewerbung an die Berufsschule schicken, die wiederum von FEDA Madrid an diese Unternehmen in Spanien weitergeleitet wurde.

Ich habe mich für die Ausbildung bei FEDA Madrid entschieden, weil ich meine wirtschaftlichen Kenntnisse in einem internationalen Unternehmen vertiefen und weitere Erfahrungen im Ausland sammeln wollte. Da viele Schüler der FEDA sich in der gleichen Situation befinden und sich alleine in das Abenteuer Ausbildung in Spanien stürzen, ist es sehr leicht Anschluss zu finden. 

 

Praktische Ausbildung bei SanLucar in Valencia

Gestartet habe ich bei SanLucar S.L. im Oktober 2017 im Back Office. Dort habe ich drei Monate verbracht und administrative Tätigkeiten erlernt. Nun bin ich in der Abteilung Verkauf Österreich und kümmere mich beispielsweise um die Bestellungen, logistische Planung, Lieferscheine und Rechnungen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich „comercial“, demnach auf den Abteilungen Einkauf und Verkauf. Dies hat mich bestärkt, die Ausbildung bei SanLucar zu machen, da ich gerne mit internationalen Kunden und Lieferanten in Kontakt bin und somit auch meine Sprachkenntnisse anwenden kann. 

Ich bin von der Betreuung bei SanLucar, als ausbildendes Unternehmen, begeistert. In jeder Abteilung wird mir ein Mentor, Tutor und Buddy zugeteilt und ich bekomme einen Studienplan, welcher die Ausbildungsinhalte enthält, die in der jeweiligen Abteilung behandelt werden. Neben den sympathischen Kollegen, stellt natürlich auch die Stadt Valencia mit ihrem tollen Klima einen weiteren Pluspunkt für mich dar, ein  entscheidender Faktor um mich für diese Ausbildung zu entscheiden: Die richtige Wahl, wie es sich erwiesen hat!

 

Heike Grol

 

Den vollständigen Erfahrungsbericht von Heike könnt ihr auch hier lesen. Viel Spass dabei!


FRANCISCO QUESADA

"Dual war der richtige Weg" 

Jahrgang 2012

Ausbildung zum Industriekaufmann  

Ausbildendes Unternehmen: GlaxoSmithKline S.A.

Aktuell: Enterprise Account Manager at Cisco / AppDynamics


Im Juni 2012 war ich gerade dabei, mein Abitur abzulegen. Meine große Frage war nun, ob ich ein traditionelles Studium/Ausbildung wählen sollte oder ob ich auf das duale System setzen sollte.

 

Die akademische Ausbildung, die von FEDA Madrid angeboten wird, ist die deutsche duale Ausbildung, welche in großem Maße dazu beiträgt, dass die Beschäftigungsquote junger Menschen in Deutschland die höchste in der Europäischen Union ist. Ein Modell, das mir schon damals sehr attraktiv erschien und das sich für mich, im Laufe der Zeit, als perfekt erwiesen hat.

 

Im September 2012 habe ich also meine Ausbildung zum Industriekaufmann in der FEDA Madrid begonnen. Meine Praxisphasen fanden in der Zentrale von GlaxoSmithKline, einem der größten Pharmaunternehmen der Welt, statt. Die verschiedenen Projekte involvierten mich in spannende und sehr interessante Abteilungen wie Personalwesen, Finanzen oder Beschaffung. So konnte ich eine globale Vision des Unternehmens bekommen, den Betrieb eines multinationalen Unternehmens kennenlernen und vor allem die Gewissheit erlangen, dass ich genau das tat was mir am besten gefiel. All dies während ich meine Kenntnisse in den Theoriephasen (auf Deutsch) vertiefen konnte. Die verschiedenen Kollegen mit denen ich arbeiten durfte sind noch heute meine Freunde und sie haben mir in den nächsten Schritten meines beruflichen Werdegangs sehr geholfen.

 

Am Ende meiner Ausbildung war ich mir sicher, dass ich mit dem dualen System weitermachen wollte,  so dass ich mich für ein duales Studium in Deutschland entschied. Dank der in der dualen Ausbildung und im dualen Studium gesammelten Erfahrungen konnte ich mich für Stellen bewerben, die mehrere Jahre Berufserfahrung verlangten. Diese praktische Erfahrung, die im spanischen Ausbildungssystem nicht gegeben ist, ist eins der großen Nachteile des traditionellen spanischen Systems im Vergleich zum Deutschen.

 

Mir persönlich hat die FEDA die einzigartige Möglichkeit geboten, sehr schnell zu erfahren, wie ich mich beruflich entwickeln möchte. Ich war dann in September 2017 davon überzeugt, in einem Technologiekonzern arbeiten zu wollen. Dank des Selbstbewusstseins, welches ich durch jahrelange Arbeit in multinationalen Unternehmen und theoretischer Ausbildung gewonnen habe, konnte ich auch bei Cisco Systems einsteigen, eines der führenden Technologieunternehmen und einer der 15 besten Arbeitgeber in Deutschland im Jahr 2017.

 

Kurz gesagt, wenn du darüber nachdenkst, mit einer dualen und zweisprachigen Ausbildung in die Geschäftswelt einzusteigen und das, mit Riesenchancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, dann ist die FEDA Madrid deine Antwort.

Ich bin ein stolzer ehemaliger FEDA Student und freue mich, wenn ich weitere Fragen die du vielleicht hast, klären kann: francisco.c.quesada@hotmail.com

 

Francisco Quesada